Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte

Dieses Bild hat keine Beschreibung

Inventarnummer
1982.416-01
Datierung
1903 — 1905
Maße
Höhe 92 cm, Breite 46 cm, Tiefe 51 cm, Gewicht 8 kg
Material / Technik
Nussbaum, Vergoldung / Intarsien, vergoldet, geschnitzt
Sachgruppe
MöbelSitzmöbel
Standort im Museum
hh
Über das Werk

Dieser Stuhl stammt aus der Güldenkammer des Bremer Rathauses. Der Künstler Heinrich Vogeler bekam 1904 den Auftrag, die Güldenkammer neu auszugestalten. Die Ausführung wich allerdings von den ursprünglichen Entwurfszeichnungen ab. So erhielt die Prägetapete statt der vorgeschlagenen Gold-grünen eine Gold-rote Farbkombination. Die Stühle waren im Entwurf wesentlich strenger geometrisch. Außerdem war der Polsterbezug in einem grünen Farbton vorgesehen. Die Ausführung erfolgte jedoch zunächst in Rot. Bei einer Instandsetzung 1964 wurden die roten Lederbezüge durch grüne ersetzt. Der Stuhl besteht aus Nussbaumholz und hat im Rückenbrett eine Einlegearbeit aus verschiedenen Hölzern. Sie zeigt das bekrönte Bremer Wappen, das von zwei Löwen flankiert wird.


Ähnliche Werke

Zusatzmaterial

Keine Zusatzmaterialien vorhanden.