1956 brachte die Firma Krups in Solingen eine elektrische Kaffeemühle in Deutschland heraus, die als erste ihrer Art den Massenmarkt für private Haushaltsgeräte eroberte. Bereits im ersten Jahr wurde über eine Million Mühlen abgesetzt.
Da Maschinen dieses Typs die Bohnen nicht im eigentlichen Sinne mahlen, sondern durch rotierende Flügelmesser in ganz unterschiedlich große Körner zerschlagen, werden heute wieder lieber Mühlen mit Kegel-Mahlwerk benutzt.
Keine Zusatzmaterialien vorhanden.