Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte

Anker-Steinbaukasten

Richter & Cie., F. Ad., KG


Lizenz CC BY
Dieses Bild hat keine Beschreibung

Inventarnummer
1981.089
Datierung
1910
Maße
Höhe 16 cm, Breite 38.5 cm, Tiefe 26 cm
Material / Technik
Stein
Sachgruppe
Baukästen
Standort im Museum
M6S220
Über das Werk

Die Steinbaukästen der Firma Richter bildeten ein weit verzweigtes Stufensystem. Es begann mit dem kleinen, nur 19 Steine umfassenden Kasten und hörte bei Sätzen mit einer Anzahl von fast 4000 Steinen auf, aus denen dann stattliche Burgen oder Dom-Modelle gebaut werden konnten. Man versuchte so auch Käufer aus weniger bemittelten Schichten zu gewinnen; für viele Kinder blieben dennoch die schönen Steine, die gelben Sandstein, rote Ziegel und graublauen Schiefer imitierten, ein heißer, nie erfüllter Wunsch. Der Anker-Steinbaukasten, aus dem dieses Tor zusammengesetzt wurde, gehört nicht zu den ganz kleinen. Für nahezu ein halbes Jahrhundert gehörte der Anker-Steinbaukasten der im thüringischen Rudolstadt produzierenden Firma Richter zu den berühmtesten Baukästen und galt als pädagogisch und künstlerisch besonders wertvoll. Das farbige Steinmaterial aus Quarzsand, Kreide und Leinöl ermöglichte ein ebenso phantasievolles wie realitätsgerechtes Bauen. Die typographisch mustergültigen Bauanleitungen waren methodisch aufeinander abgestimmt. Sie wurden in einem eigens dafür eingerichteten Institut, der Richterschen Kunstanstalt in Leipzig, entworfen. Seit einigen Jahren werden Repliken der berühmten Anker-Steinbaukästen produziert.

Ähnliche Werke

Zusatzmaterial
Offizielle Audios