Brakteaten sind mittelalterliche Münzen, die aus einem dünnen Metallblech einseitig und auf einer weichen Unterlage geprägt wurden, im Gegensatz z. B. zu den doppelseitig geprägten Denaren oder den Dünnpfennigen. 1928 wurde in Bokel bei Bremervörde ein Münzfund entdeckt, der neben Schmuckstücken 15 000 Brakteaten enthielt, zur Hälfte Lüneburger Löwenpfennige der Zeit Ottos IV. (1198-1215). Der Schmuck kam größtenteils ins Focke-Museum, von den Münzen nur ein kleiner Teil (etwa 500 Stück) nach Bremen, die überwiegende Menge ins Kestnermuseum Hannover.
Für weitere Informationen zum gesamten Bokeler Schatz tippe unten auf den Link bei "Verknüpfte Sammlungen"
Keine Zusatzmaterialien vorhanden.