Wehrschach, auch unter dem Namen Tak-Tik vertrieben, war eine Variante des klassischen Schachspiels. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs auf den Markt gebracht, wurde es auf 11x11 Feldern gespielt, die noch in Gebiete unterteilt waren und deren Spielfiguren den neuesten Motiven aus Militärtechnik und Kriegspropaganda folgten: Da wurden die Spielzüge mit Wehrmachtsadlern, Kampffliegern und Panzern gemacht.
1938 erfunden, wurde das Spiel seit 1939 mit Förderung der Wehrmacht vertrieben. Es diente nicht nur der Entspannung der Spieler "an der Front und in der Heimat", sondern sollte auch das kämpferische Denken der Soldaten fördern.
Keine Zusatzmaterialien vorhanden.