Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
1 / 2
Lizenz CC BY
Dieses Bild hat keine Beschreibung

Inventarnummer
1985.1024
Datierung
1910
Maße
Höhe 150 cm, Breite 80 cm, Tiefe 90 cm, Gewicht 66 kg
Material / Technik
Holz, Metall, Glas, Textil
Sachgruppe
KommunikationBildgeräte
Standort im Museum
M7
Über das Werk

Die Atelierkamera stammt aus dem Fotoatelier Julius Frank in Lilienthal. Bis 1936 fotografierten drei Generationen der Familie mit dieser Kamera. Die zunehmenden Repressalien des NS-Staates erschwerten ab 1933 zunehmend den Alltag und das Geschäft der jüdischen Fotografenfamilie. Zu schlechten Konditionen gelang es ihnen gerade noch 1936 alles zu verkaufen und nach Amerika zu emigrieren. Der Nachfolger nutzte diese Kamera weiter. Seine Tochter überlies sie 1985 dem Focke-Museum. Das damals noch nicht bekannte Schicksal der Familie Frank konnte 2022 mit einer Ausstellung und Katalog im Focke-Museum dem Vergessen entrissen werden.

Ähnliche Werke

Zusatzmaterial
Offizielle Audios